Nachruf Pfarrer Paul Nieder
Mit traurigem Herzen und voller Dankbarkeit nimmt der CCSW Abschied von seinem Ehrenmitglied, dem ehemaligen Pfarrer von St. Nikolaus, Pfarrer Paul Nieder.
Er verstarb am 21. März, nur wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag, nach schwerer Krankheit.
Bis zuletzt war er dem CCSW treu verbunden, bis zuletzt hatte er viele Kontakte nach Steinheim. Diese Kontakte konnte er leider in den letzten Monaten nicht mehr pflegen, zu schwach, zu krank war er.
Im September 1976 kam Pfarrer Nieder zu seiner ersten Pfarrerstelle nach den Kaplanjahren nach Steinheim St. Nikolaus. Und hier blieb er 17 Jahre lang, bis er im November 1993 nach Mörfelden-Walldorf wechselte.
Der CCSW hat Pfarrer Nieder 1976 gleich gebeten, Präses des Vereins zu werden. Gerne hat er dieser Bitte entsprochen und nur ein paar Monate später stand er dann schon als seine eigene Haushälterin, Pfarrköchin Pauline, in der Bütt des CCSW.
Es war und ist dem CCSW eine wichtige Tradition, dass der Pfarrer in die Bütt geht.
Pfarrer Nieder hat von Anfang an den CCSW unterstützt, hat die Arbeit für eine gute Sitzungsfastnacht mitgetragen und mitgestaltet. Er hat gerade darin auch eine besondere Möglichkeit gesehen, Freude zu verkünden. Er war Seelsorger durch und durch.
Über viele Jahre war er, teilweise zusammen mit Pfarrer Hillenbrand, ein hervorragender Büttenredner. Er hat erzählt, dass er das ganze Jahr über Stichworte gesammelt hat, die er dann mit unseren unvergessenen verstorbenen Mitgliedern Dr. Norbert Pfältzer und Jürgen Sticher in die endgültige Form gebracht hat. Immer erfreute und ermahnte er von der Bühne aus "eine Schäfchen", die dann am Fastnachtsonntag immer sehr zahlreich in die Kirche kamen, um seine berühmte, gereimte Predigt zu hören.
Auch an der Kinderfastnacht und an den Altensitzungen war er immer aktiv dabei, genau so auch am damaligen Kostümball des CCSW. Für den Kehraus vertonte er persönlich die Dias für den Rückblick.
Herr Pfarrer Nieder sagte, dass er die immense Hilfsbereitschaft aus dem Verein sehr geschätzt hat. Beim Montags-Stammtisch fand er immer Ansprechpartner und Hilfsbereitschaft für die vielen Arbeiten in der Pfarrei. Dafür war er dem CCSW immer sehr dankbar und blieb auch nach seinem Weggang aus Steinheim Mitglied des CCSW.
In Dankbarkeit für sein großes Engagement erhielt Paul Nieder 1987 die Jahreskappe des CCSW. Und schließlich kam er 2010 am E(H)röffnungsabend aus Mörfelden-Walldorf nach Steinheim, um persönlich die Ernennung zum Ehrenmitglied des CCSW entgegenzunehmen. Er hatte sich über diese Ehrung sehr gefreut und diesen Abend im KVH sehr genossen.
Lieber Herr Pfarrer Nieder,
für Ihr Wirken hier in Steinheim für unseren Verein, für Ihre Treue, für Ihre große menschliche Verbundenheit über all die vielen Jahre, sagen wir noch einmal Herzlichen Dank und verneigen uns mit
großem Respekt.
Wir werden Sie immer in liebevoller Erinnerung behalten.
Ihr CCSW
Carneval-Club Schwarz-Weiß Steinheim am Main e.V.
Zum Paradies mögen Engel dich geleiten,
wo weder Schmerz ist noch Leid,
sondern Freude und Licht.
Lass ihn aufgehoben sein, Herr, in deiner Hand.
Herr Pfarrer Nieder, ruhe in Frieden und nimm all die schönen Erinnerungen deines Lebens mit.
Das Requiem für Pfarrer Nieder wird am 01.04.2025 um 12.00 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig in Walldorf gefeiert. Im Anschluss findet die Beisetzung auf dem Friedhof in Walldorf statt.
Marianne Lemmer, 25.03.2025
Klausur 14. - 15.03.2025
Rückblick auf die Veranstaltungen seit der letzten Klausur
Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der neuen Pingu Party, dem Fastnachtszug und -fest am Fastnachtsonntag.
Was können wir besser machen? Wo wird Unterstützung benötigt? Welche neuen Ideen gibt es?
Das sind Fragen, die wir am Klausurwochenende zu klären versuchen. Dazu sitzt der Vorstand mit verschiedenen internen Beratern und Vertretern der (Arbeits-)Gruppen und Ausschüsse zusammen an einem
Tisch.
Außerdem planen wir die Veranstaltungen bis zum Kampagnenstart am 11.11.2025.
Lasst Euch überraschen!
Prämierungen nach dem Staanemer Fastnachtszug 02.03.2025
Nach dem Staanemer Fastnachtszug hat der Förderkreis Steinheimer Fastnachtszug e.V. auch in diesem Jahr wieder 5 Beiträge prämiert.
Geldpreise und eine Urkunde gab es jeweils für den 1., 2. und 3x für den 3. Platz.
Die Entscheidung der Jury:
1. Platz: CCSW - Die Blauen - "Eiskönige"
2. Platz: Kita St. Nikolaus - "Glitzernde Muscheln im Meer"
3x 3. Platz:
- TSC Weiss-Rot-Steinheim 1996 e.V. - Team Delphins
- "Grimms Märchen gefangen in Schneekugeln"
- Staanemer Buben - "Tour de Staanem 2025"
- Steinheimer Familien- und Generationenzentrum - "Ob jung, ob alt - ein Garten der Vielfalt"
Die unabhängige Jury hatte es nicht leicht, denn es gab unzählige tolle, kreative, selbst gestaltete Beiträge!
Es war wieder ein super schöner und bunter Fastnachtszug!
Mehr Bilder vom Staanemer Fastnachtszug beim CCSW auf Instagram, Facebook und demnächst auf der Homepage www.ccsw-steinheim.de
Fastnachtsfest vor und in der Kulturhalle 02.03.2025
Die mitgelaufenen Gruppen und viele kostümierte Zuschauer hatten beim Fastnachtszug und danach beim traditionellen Fastnachtsfest vor und in der Kulturhalle viel Spaß!
Bei herrlichem Sonnenschein sorgten die Partyband Deja Vu und DJ Leon für beste Stimmung.
CCSW Pingu Party oder "Manchmal muss man alte Traditionen über Bord werfen!"
Auf unserer 1. Pingu Party am Freitag feierten viele kostümierte Staanemer, aber auch auswärtige Gäste, in der Kulturhalle eine ausgelassene Fastnachts-Party.
"Deja vu" heizte den Party-People mit einem tollen Liedermix so richtig ein und die Stimmung war bestens!
Ebenso begeisterte Lokalmatador DJ Locke die Fassenachter mit aktueller Partymusik. Lange wurde getanzt und gesungen.
Wir sind sicher, dass sich der neue Pingu Party Freitag in den nächsten Jahren zu einer festen Größe im allgemeinen Fastnachtstrubel etablieren wird. Der CCSW-Donnerstagsrummel ist somit Geschichte
...
Bling-Bling … Pinguine im Glitzermeer
„Hauptsache es glitzert“ war die Anmerkung des PGA (Programmausschuss) des Carneval-Club Schwarz-Weiß (CCSW) als er das Motto der Kampage 2024/2025 „Pinguine im Glitzermeer“ verkündete … und WIE es
geglitzert hat! Saal, Publikum und Aktive glitzerten bei den drei ausverkauften Sitzungen in der Kulturhalle um die Wette!!
Die Sitzungen in Kürze:
Grandioses, fast 5-stündiges, aber kurzweiliges Sitzungsprogramm aus Wortbeiträgen, Showtanz und Gesang, hochmotivierte Aktive, altbewährte erfahrene Gruppen, aber auch einige Debütanten,
begeisterungsfähiges Publikum, ausgelassene Stimmung, viel Spaß und überall viel Bling-Bling!
Sitzungspräsident Andi Sticher führte professionell durch ein tolles Sitzungsprogramm: Mitmachmusigger, Minis, Protokoller, Piccolinos & Funky Feet, Die Hannebembel, Rajo, Schunkelbrüder, Helgas
Lieferdienst, Lollipops, FlyPots, Staanemer Dreierlei, Scrabble, Frank Zoppo Andi, Staanemer Gold, Yellow Snow, Flasche Leer und Die Blauen.
Der CCSW freute sich besonders über Gastauftritte von Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (1. Sitzung) und Stadträtin Isabelle Hemsley (2. Sitzung). Außerdem begrüßte CCSW-Sitzungspräsident
Andi Sticher an der 2. Sitzung Prinzessin Melanie I. und Hofdame Lisa I. von der Karnevalsabteilung „Blau Weiß“ der Freien Turnerschaft 06 e.V. Dörnigheim, das Prinzenpaar der 1. Steinheimer
Karnevalgesellschaft 1950 e.V. (1.SKG) Prinz Heiko I. und Prinzessin Simone I und weitere Gäste aus der Hanauer Kommunalpolitik, dem Hessischen Landtag und dem Deutschen Bundestag. Ebenso an der 2.
Sitzung bat Sitzungspräsident Thorsten „Nono“ Noczinski von der 1.SKG um Spenden für einen Einsatz der „Clowndoktoren“ in der Mainterrasse Steinheim. Tolle Aktion!
Herzlichen Dank an das Deko-Team, alle Helfer vor und hinter der Bühne, das Technik-Team, den DJ, das Bar-Team, den Caterer, alle Aktiven und an das einmalige Publikum.
Für Interessierte und Leseratten:
Traditionell startete mit den Mitmachmusiggern im Foyer der toll geschmückten Kulturhalle das offizielle Sitzungsprogramm. Hinter den
Pingu-Büttenbeischlaafern, die die riesige CCSW-Fahne über das glitzernde, gutgelaunte Publikum zur Bühne schweben ließen, zogen die Musiker durch den Saal und verbreiteten
mit ihrer Musik beste Fastnachts-Stimmung. Danach folgte der umjubelte Einzug des Elferrates mit Sitzungspräsident Andi Sticher, der in bewährter
humorvoller Weise durch den abwechslungsreichen Abend führte. Nach der Begrüßung der durchweg kostümierten Gäste konnte das Bühnenprogramm beginnen.
Ihre erfolgreiche Premiere bei den großen Sitzungen hatten die jüngsten CCSW-Aktiven, die Minis. Ein ganzer Schwarm glitzernder, aufgeregter Regenbogenfische tanzte sich in
die Herzen des närrischen Publikums.
Protokoller Thomas Franz nahm traditionsgemäß humorvoll, aber dennoch kritisch aktuelle lokale und weltpolitische Themen unter die Lupe. Nicht fehlen durften hierbei
natürlich Themen wie die US-Wahl, die Olympischen Spiele 2024 und die aktuelle Bundestagswahl.
Als nächste Gruppe begeisterten die Piccolinos zusammen mit den Funky Feet als bunte, schillernde Eisvögel und hinreißende Papageientaucher das Publikum mit ihrem Tanz. Ihr
Plan: „Ich klau 'nen Pinguin zum um die Häuser ziehen“ (Daniele Negroni & Die Partydriver).
Die Hannebembel feierten ihr Bühnen-Debüt mit einer Geschichte von zwei verloren gegangenen Jungen, die viel lieber in Steinheim als in Klein Auheim leben würden. Ein
weiterer Beitrag aus dem Hause Sticher.
Der Amtsschimmel wieherte in Rajos Bericht über den Abriss seines Hinkelstalls. Der illegale Stallabreißer musste sich u.a. mit Denkmalschutzbehörde, Bauamt, Versorgungsamt,
Finanzamt und jeder Menge Vorschriften und Formularen herumschlagen.
Neu in diesem Jahr war auch der Auftritt der Schunkelbrüder, Felix Rinke und Tom Schreyer. Die beiden Pingus im Pelzmantel heizten dem närrischen Publikum mit einigen
klassischen Fastnachts-Hits zum Mitsingen und Schunkeln ordentlich ein.
Das neue Duo Markus Horch und Andreas Tröger zeigten mit „Helgas Lieferdienst“ in humorvoller Weise, welche kuriosen Auswirkungen KI haben kann. Bei einer Bestellung beim
Deutschem Michel wurde so manches Geheimnis gelüftet.
Tänzerisch ging es danach weiter mit den jungen Frauen der Gruppe Lollipops, die als glitzernde Meerjungfrauen einem Pinguin begegneten. Neben ihren ausgefallenen Kostümen
begeisterten sie wieder mit einer tollen Choreographie.
Der CCSW ist mächtig stolz auf seine 61 Nachwuchstänzer der Minis, Piccolinos, Funky Feet und Lollipops!
Vor der Pause entführten die FlyPots die Fassenachter an die Küste und in die schillernde Unterwasserwelt. Ihr Markenzeichen sind originelle, kreative Kostüme gepaart mit
tollem Gesang. Leuchtturm, Taucher, Poseidon, Haushalts-Perle, Hummer und Kegelfisch halfen der verzweifelten Niesuschel, die verloren gegangene Perle zurückzubekommen.
Nach 22-minütiger Pause und dem Einzug des Elferrates ging es mit dem 2. Teil der Sitzung weiter.
Im letzten Jahr feierte das Staanemer Dreierlei eine großartige Premiere und kam dieses Jahr als funkelnde Korallen wieder auf die Bühne. Viel Applaus erhielten natürlich
ihre Lieder über unser liebliches Staanem, Sitzungspräsident Andi und die gesanglichen Seitenhiebe gegen Klein Auheimer.
Scrabble entführte uns mit ihrem außergewöhnlichen Auftritt in die Glitzerwelt von Las Vegas. In ihren funkelnden Kostümen ging’s zuerst ins Glücksspiel-Paradies, wo die
Dollars nur so durch die Luft flogen, danach zur Hochzeit in eine Wedding Chapel.
Viel zu lachen hatte das Publikum bei der NASA-Mond-Mission von Frank Diwisch, Wolfgang Zoppo Müller und Andi Schleiff. Der Auftrag: eine CCSW-Fahne auf den Mond zu bringen.
Vermutlich warten sie noch heute auf den ADAC, um wieder zurück zur Erde zu kommen.
Die im letzten Jahr neu gegründete Gruppe Staanemer Gold begeisterte auch in diesem Jahr wieder mit ausgefallenen Kostümen und flottem Tanz. Als quirrlige, glitzernde
Libellen schwirrten sie in rasantem Tempo über die Tanzfläche.
Wenn Emelie Horch den Platz des Sitzungspräsidenten Andi Sticher im Elferrat übernimmt, ist klar, dass Yellow Snow auf die Bühne kommt. Die drei Glitzerkapitäne Andi und
Alex Sticher und Stefan Schwickert waren zu allem bereit und besangen unter großem Jubel unser wunderschönes Staanem, den CCSW und die Fassenachtszeit. Die schwarze Natascha gab’s am Ende natürlich
auch.
Im Anschluss zeigte die Boygroup Flasche Leer zu später Stunde ihr Können. Mit Leuchtschuhen, enger, silberner Glitzerhose, pinkfarbenem Hemd und Goldkette waren sie im
Disco-Fieber und rissen das Publikum mit ihren Moves und der Musikauswahl von den Stühlen.
Als krönender Abschluss schritten die Blauen als Eiskönige mit leuchtendem Mantel und Krone durch die Halle zur Bühne. Für ihre aufwendigen Kostüme und ihren tollen Tanz
erhielten sie stehende Ovationen und viel Applaus.
Im großen Finale wurde das närrische Publikum von allen Akteuren auf der Bühne verabschiedet und zum Weiterfeiern an die Bar eingeladen. Aktive und Gäste feierten noch lange
fröhlich und ausgelassen zusammen im Foyer der Kulturhalle.
Nach-Ehrung
Wegen Krankheit am E(h)röffnungsabend am 07.02.2025 konnte die Ehrung von Matthias Adam zur 50jährigen Mitgliedschaft erst nach der großen Komitee-Sitzung vor der ersten Sitzung am 15.02. vorgenommen
werden.
Christian Rehn, Thomas Franz und Stephan Horch gratulierten Jubilar Matthias Adam und überreichten ihm die Goldenen Ehrennadel des CCSW und eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im CCSW.
Herzlichen Glückwunsch!
Zuwachs im Komitee
Wir konnten ein neues Mitglied für unser Komitee gewinnen.
Sören Eitel wurde heute in das Komitee aufgenommen, wir freuen uns über diesen jungen engagierten Mann, der bereit ist, diesen Dienst für den CCSW zu übernehmen.
Auf viele tolle Kampagnen!
Stephan Horch
Vorsitzender des Komitees
CCSW-Kinderfastnacht: LAUT, BUNT & GLITZERND!
Kunterbunt, laut und sehr glitzernd war dieses Jahr die Kinderfastnacht zu der das JuKi-Team des CCSW in die Kulturhalle Steinheim eingeladen hatte.
Große und kleine Fassenachter in tollen Kostümen stürmten gegen 15 Uhr die Halle, um wieder richtig Gas zu geben.
Aileen und Maureen Gäde führten als Pinguin und Meerjungfrau in bewährter Weise durch eine kleine Auswahl von Programmpunkten mit Show- und Mitmachtänzen.
Bei bester Stimmung machten die Minis, die jüngsten CCSW-Aktiven, den Anfang. Auf der großen Bühne tanzten die hochmotivierten Nachwuchsakteure als glitzernde Regenbogenfische und erhielten dafür
großen Applaus.
Danach zeigten die Piccolinos mit den Funky Feet als Eisvögel und Papageientaucher ihr Können und wurden vom närrischen Publikum bejubelt. Außerdem tanzten sie mit den Besuchern verschiedene
Mitmachtänze.
Die Lollipops kamen als glitzernde Meerjungfrauen auf die Bühne und trafen dort auf einen Pinguin. Die Gruppe begeisterte die kleinen und großen Fassenachter durch ihre funkelnden Kostüme und die
tolle Choreographie.
Den Abschluss der CCSW-Kinderfastnacht machten „Die Blauen“ als Eiskönige. Mit ihren tollen Kostümen, strahlender Krone und leuchtendem Umhang gaben sie ihr Bestes.
Genauso wie die drei anderen Gruppen begeisterten auch sie bereits am Vorabend das Publikum bei der ersten Sitzung des CCSW.
Zwischen den Programmpunkten hatten alle Narren viel Spaß bei Musik und Toberei. Zur Stärkung gab es ein leckeres Kuchenbuffet, Würstchen und Naschereien.
Alle Akteure und Helfer erhielten auch den begehrten Kinderfastnachts-Orden des CCSW.
Der CCSW bedankt sich ganz herzlich beim JuKi-Team, allen Mitwirkenden und Helfern vor und hinter der Bühne!
Es ist uns eine Ehre!
Am traditionellen E(h)röffnungsabend zu Beginn der heißen Phase der Kampagne begrüßte der CCSW wieder Mitglieder und Freunde des Vereins, um verschiedene Ehrungen und Danksagungen vorzunehmen.
Der große Saal des Jugendheims war voll besetzt, denn als Höhepunkte der Veranstaltung standen die Verleihung der 35. CCSW-Jahreskappe und die Ernennung von zwei Ehrenmitgliedern auf dem Plan.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden, Christian Rehn, verbreiteten die Mitmachmusigger fastnachtliche Stimmung. Danach folgte der Einzug des Komitees und die Eröffnungsrede des
Sitzungspräsidenten Andreas Sticher.
Als Dank und Anerkennung für die treue Verbundenheit und für alles, was sie zum Vereinsleben beigetragen haben, sei es aktiv, passiv oder fördernd, erhielten die anwesenden Jubilare eine
CCSW-Ehrennadel und eine Urkunde.
Zehn Mitglieder blicken auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurück und freuten sich über die Silberne CCSW-Ehrennadel und eine Urkunde: Conny Baumecker, Marc Dürschmied, Karolina Dymek, Hanna Dymek,
Katharina Genschow, Melissa Hein, Uta Maul, Aydan Oda, Eva Schmitt und Sabine Wirth.
Für großartige 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft bedankte sich der Vereinsvorsitzende bei acht Mitgliedern mit der Goldenen Ehrennadel des CCSW und einer Urkunde: Günter Adam, Matthias Adam, Christine
von Eiff, Rainer Herbert, Klaus „Mac“ Schmidt, Ursula Sondey, Judith Weis und Rudolf Zitzmann.
Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft wurden zwei Jubilare mit einer besonderen CCSW-Ehrennadel mit Kranz und einer Urkunde geehrt: Udo Urban und Harald Zinkan.
Leider war es nicht allen Jubilaren möglich, an diesem Abend teilzunehmen, die Ehrungen wurden entweder stellvertretend entgegengenommen oder werden zeitnah nachgereicht.
Für ihren besonderen Einsatz beim CCSW bedankte sich der Vorsitzende bei Manuela Wurzel, Kevin Kenntemich, Marion und Pascal Kimmel.
Als Laudator hatte Stephan Horch die Ehre, Gabriele und Reiner Beck zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.
Die 35. Schwarz-Weiße CCSW-Jahreskappe, die höchste Auszeichnung des Vereins, erhielt unter großem Applaus Markus Horch. In der Laudatio berichtete Thomas Franz über Markus‘ Werdegang und seine
langjährige Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen des CCSW, u.a. bei der Kinderfastnacht, dem Komitee, im Theater, im Vorstand, als Aktiver bei den Blauen, als Verantwortlicher Netz-Pinguin für
die Homepage, …
Neben dem formellen Teil des E(h)röffnungsabends verbreitete Holger B. Vogt (Protokoller der SKG) mit seinem Gastauftritt als Gottfried von Eppstein beste Stimmung mit seinem historischen Vortrag
über unser wunderbares Steinheim.
Der CCSW bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Helfern, dem Bar-Team, den Brötchen-Schmierern und dem Technik-Team.
Ein rundum gelungener Abend der großen CCSW-Familie.
Kinderfastnacht 16.02.2025
Das Juki-Team lädt alle kleinen Fastnachter am Sonntag, den 16.02.2025, ab 14:55 Uhr in die Kulturhalle Steinheim ein, um zusammen endlich wieder Fastnacht zu feiern.
Geboten wird ein lustiges, buntes Programm, in dem Tanz, Spaß und Spiel an erster Stelle stehen.
Für das leibliche Wohl stehen ein vielfältiges Kuchenbuffet sowie Würstchen bereit.
Kartenvorverkauf (Kinder 3€, Erwachsene 5€): Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11
(kein Sitzplatzanspruch - Einlass ab 14:30 Uhr - nur mit Kostümierung)
Der CCSW freut sich auf viele junge Fassenachter!
NEU: PINGU PARTY AM FREITAG
Auch dieses Jahr können wir alle gemeinsam die fünfte Jahreszeit feiern!
Es gibt jedoch eine kleine Änderung:
Unser Donnerstagsrummel wird zur PINGU PARTY und findet erstmals am Freitag, den 28.02.2025 statt.
Schnappt euch also eure närrischen Freunde und Freundinnen, schmeißt euch in eure glitzernden Kostüme und lasst uns zusammen die Nacht zum Tag machen!
Die Kulturhalle ist ab 20:00 Uhr für euch geöffnet.
Wir freuen uns riesig auf euch und eine unvergessliche Partynacht!
Rathaussturm 12.01.2025
Hanau ist ab sofort wieder unter närrischer Regentschaft!
Der traditionelle Sturm auf das Neustädter Rathaus hatte wieder einiges zu bieten:
ein „brennendes“ Rathaus, ein märchenhafter Schlagabtausch zwischen Bürgermeister Maximilian Bieri und Karnevalisten aus der Kernstadt und den Stadtteilen, die Feuerwehr und ein trojanisches Einhorn.
Auch Abordnungen aus dem Umland (Frankfurt, Offenbach, Hochstadt, …) halfen bei der Eroberung des Hanauer Rathauses.
Gegen die vereinten Fastnachtsvereine hatte Bürgermeister Bieri trotz Unterstützung durch den Magistrat der Stadt Hanau schließlich keine Chance und musste den Stadtschlüssel und die Stadtkasse an
das Hanauer Prinzenpaar Marc I. und Maxi I. übergeben.
Neben toller Stimmung und einem abwechslungsreichen Programm mit Tanz, Musik und Gesang, war auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Herzlichen Dank an die Organisatoren des Rathaussturms.
Bis Aschermittwoch haben nun wieder die Hanauer Narren die Herrschaft über die Stadt Hanau übernommen.
Staanem – HELAU
Rathaussturm – HELAU
Fastnacht mit Herz - HELAU
Kampagneneröffnung 11.11.2024
Den Start in die Glitzer-Kampagne 24/25 durften wir dieses Jahr wieder bei Helga im Deutschen Michel feiern!
Traditionell wurde die Veranstaltung durch den CCSW-Vorsitzenden Christian Rehn und den Sitzungspräsidenten Andi Sticher eröffnet.
Musikeinlagen, Schunkellieder, leckeres Essen und Getränke rundeten den tollen, geselligen Abend ab.
Vor allem bei den CCSW-Aktiven spürte man die große Vorfreude auf die kommende glitzerfunkelnde Fastnachtskampagne.
Herzlichen Dank an Helga und ihr Team, unsere Musiker und an alle Helfer für den Auf- und Abbau.
Weg wie warme Semmeln …
… gingen auch dieses Jahr wieder die Karten für unsere beliebten CCSW-Sitzungen beim zentralen Kartenvorverkauf im Jugendheim!
Die schönste Jahreszeit beginnt und wir freuen uns, wieder zusammen feiern zu können! Unsere Aktiven sind hoch motiviert und trainieren bereits seit vielen Wochen.
Alle wollen wieder auf die große Bühne!
Ab Dienstag, 12.11.2024, sind die restlichen Karten in unserer Vorverkaufsstelle Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11 erhältlich.
Die 3. Sitzung ist bereits ausverkauft,
für die 1. Sitzung (15.02.2025) und 2. Sitzung (21.02.2025) gibt es noch einige / wenige Karten.
Schnell sein lohnt sich❣
Gespenstische Nacht 02.11.2024
Große und kleine Grusel-Fans hatten auf dem Gruselparcours am Steinheimer Stadtrand viel Spaß. Unheimliche Geister und andere gruselige Gestalten trieben ihr Unwesen, lauerten den mutigen Kindern und
Erwachsenen auf, um sie ordentlich zu erschrecken. Ab und an hörte man aus dem kleinen Wäldchen die schrillen Schreie der aufgeregten Kinder.
Essen, Getränke und Lagerfeuer rundeten die gespenstische Nacht des CCSW ab.
Herzlichen Dank an das JuKi-Team und an alle (guten) Geister!
"Föllsch Foll – Hinein!"
(Fastnachtsschlachtruf der Fuldaer Karnevals-Gesellschaft (FKG))
Vereinsausflug 28.09.2024
Die bestens gelaunten CCSW-Ausflügler nahmen bei schönstem Herbstwetter an einer närrisch-historischen Führung in Fulda teil.
Nach dem Besuch des Fastnachts-Museums im Stadtschloss Fulda führte der Weg durch das historische Barockviertel und zurück zum Schlossgarten. Sternenprinz Harald der 79. von Fulda (2019-2021
närrischer Regent der FKG) und eine weitere Stadtführerin erzählten viel Interessantes, Amüsantes, Wissenswertes und viele lustige Anekdoten zum Teil im Fuldaer Dialekt.
Danach blieb freie Zeit für den Besuch des imposanten Doms St. Salvator zu Fulda, der schönen Altstadt und/oder der Fuldaer Lokalitäten bevor es zum gemeinsamen Abschluss ins Brauhaus Wiesen-Mühle
ging.
Es war wieder ein gelungener Vereinsausflug!
Pünktlich um 22 Uhr endete der gesellige Vereinsausflug am Jugendheim Steinheim.
Herzlichen Dank für die tolle Organisation an Wolfgang Zoppo Müller.
CCSW - Fastnacht mit Herz
Vater-Kind-Zeltlager (VKZ) 06. – 08.09.2024
Eines der Highlights im CCSW-Jahreskalender ist zweifellos das VKZ in Langgöns.
Mit über 100 gut gelaunten Teilnehmern war es unser bisher größtes Zeltlager. Wir freuen uns dadurch auch über viele neue CCSW-Mitglieder! Herzlich willkommen!
Neben Lagerfeuer, Stockbrot, Schwimmbadbesuch, Nachtwanderungen, Spiel und Spaß gab es erstmals tolle CCSW-VK-Zeltlager-Shirts!
Traditionsgemäß wurde am Freitagabend gegrillt. Den Samstag verbrachten Väter & Kindern bei bestem Wetter im Schwimmbad, während das Küchenteam auf dem Zeltplatz das Abendessen vorbereitete. Für
die Kinder gab’s Nudel mit Tomatensoße und/oder Bolognese, für die Väter leckeres Schichtfleisch aus dem Dutch Oven mit Spätzle. Anschließend ging’s auf die Nachtwanderungen mit spannenden
Gruselgeschichten und ans Lagerfeuer zum Stockbrotbacken. Am Sonntagmorgen mussten die Zelte nach dem Frühstück leider schon wieder abgebaut werden …
Ein herzlicher Dank geht an die Lagerleitung Manuel und Frank Diwisch, das Küchenteam unter der Leitung von Pascal Kimmel und Tom Schreyer sowie an alle Helfer!
Biergartenabend 22.07.2024
Dank bestem Wetter wurde der Getränke- und Essensstand am Biergartenabend von vielen gut gelaunten Besuchern direkt ab 18 Uhr förmlich überrannt!
Die traditionellen Hackbraten, Schlemmerstangen und gegrillten Würstchen fanden reißenden Absatz.
Bei kühlen Getränken und toller musikalischer Unterhaltung durch das Duo Dietmar Herrmann und Frank Rahn verbrachten viele Mitglieder und Freunde des CCSW wie jedes Jahr wieder einen geselligen Abend auf der Nachkerb unter den Platanen im Hof des Jugendheims.
Herzlichen Dank allen Besuchern, Helfern und den Musikern!
Johannisfeuer & Altstadtfest 21.06.2024
Trotz anfänglichem Regenschauer fanden unseren leckeren Fischweck wieder regen Absatz!
Ganz besonderen Dank an alle Helfer, die uns bei der Vorbereitung und dem Verkauf der Fischweck & des RumChata-Signature-Shots unterstützt haben und natürlich herzlichen Dank an Birgitta, deren
Haus & Hof wir wieder nutzen durften!
Es war wieder mal ein tolles Altstadtfest!
Pingu-BINGO
Ein lustiger, unterhaltsamer und spannender Nachmittag für Jung und Alt!
Neben der gängigen Bingo-Variante präsentierten unsere Moderatoren Saskia, Christian und Frank auch CCSW-eigene Bingo-Varianten wie das Doppel- oder Dreier-Bingo, Schnaps-, Laugen- und
Beutel-Runden.
Zum Start jeder neuen Runde sorgten die „Funky Feet“ mit ihren Tänzen im Cheerleader-Outfit für beste Stimmung. Bei Y.M.C.A. hielt es die Besucher nicht mehr auf den Stühlen und alle machten mit. (Die „Funky Feet“ sind die ältesten Tänzerinnen unserer Piccolinos unter der Leitung von Maja und Janine.)
Um die Kugeln in der Bingo-Maschine in Wallung zu bringen, muss diese für jede Runde unter Strom gesetzt werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die unter dem Jubel der Anwesenden von jeweils einem
der Besucher durchgeführt wurde.
Mit Spannung erwartete der ganze Saal dann die Ansage der Gewinnzahlen und hoffte auf eine ausgefüllte waagerechte Reihe, um mit „BINGO“ einen der tollen Preise zu gewinnen.
In der letzten BINGO-Runde wurde um den viel umworbenen Hauptpreis, einen Miele Akku-Staubsauger, gespielt.
Wir danken allen Unterstützern für die tollen Preise für die glücklichen Gewinner.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Besuchern, den „Funky Feet“ mit Trainerinnen, dem Bar- und Technik-Team, den Kartenverkäuferinnen, Organisatoren und Moderatoren.
Zum Trost für die, die dieses Mal nichts gewonnen haben:
Es war nicht unser letztes Pingu-BINGO!
Neues Spiel, neues Glück! Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Einladung zur CCSW-Mitgliederversammlung
Der Vorstand des Carneval -Club Schwarz-Weiß (CCSW) lädt alle Mitglieder ganz herzlich für
Montag, 17. Juni 2024, um 20 Uhr ins Jugendheim, Karlstr. 47 in Steinheim
zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstandes, der Kassenbericht und ein Ausblick auf geplante Veranstaltungen.
Die vorläufige Tagesordnung wird auf der CCSW-Homepage www.ccsw-steinheim.de allen Mitgliedern zugänglich gemacht.
Ergänzende Anträge zur Tagesordnung können bis zum 13. Juni 2024 beim Vorstand eingereicht werden.
Der CCSW freut sich auf rege Teilnahme.
Klausur 01.-02.03.2024
Rückblick auf die Veranstaltungen seit der letzten Klausur ??? Was ist schiefgelaufen? Was können wir besser machen? Wo wird Unterstützung benötigt? Welche neuen Ideen gibt es?
!!! Das sind Fragen, die wir am Klausurwochenende zu klären versuchen. Dazu sitzt der Vorstand mit verschiedenen internen Beratern und Vertretern der (Arbeits-)Gruppen und Ausschüsse zusammen an einem Tisch.
Außerdem planen wir die Veranstaltungen bis zum Kampagnenstart am 11.11.2024.
Lasst Euch überraschen!
Kehraus 13.02.2024
Traditionell am Ende der Fastnachtskampagne, beim Kehraus am Fastnachtsdienstag, bedankt sich der CCSW bei allen Aktiven und Helfern in lockerer Runde mit einem Umtrunk und Imbiss.
Nach einem leckeren hessischen Buffet wurde zusammen mit Yellow Snow, dem Staanemer Dreierlei und den Mitmachmusiggern gesungen, gefeiert und gelacht.
Frank, Zoppo und Andi unterhielten die Fassenachter danach mit einem ihrer legendären Sketche.
Auch das Steinheimer Prinzenpaar Prinz Jürgen II. und Prinzessin Andy I. waren zu Gast und verabschiedeten mit uns die Kampagne 2023/2024.
Eine tolle Fastnachtskampagne ist nun leider zu Ende gegangen!
Unter dem Motto „Dehaam is Dehaam“ haben wir unsere Fastnacht mit Herz ausgiebig gefeiert!
Herzlichen Dank an Zoppo, Helga, das Bar-Team, die Technik und alle Mitwirkenden und Helfer für diesen schönen Abend.
Prämierungen und Fastnachtsfest nach dem 28. Staanemer Fastnachtszug am 11.02.2024
Nach dem Staanemer Fastnachtszug am 11.02.2024 hat der Förderkreis Steinheimer Fastnachtszug e.V. auch in diesem Jahr wieder fünf Beiträge prämiert. Geldpreise und eine Urkunde gab es jeweils für den
1., 2. und 3x für den 3. Platz. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Förderkreises, Horst Benn, verriet Zugmarschall Alex Sticher die Entscheidung der Jury:
Die unabhängige Jury hatte es nicht leicht, denn es gab unzählige tolle, kreative, selbst gestaltete Beiträge! Es war wieder ein super schöner und bunter Fastnachtszug!
Die mitlaufenden Gruppen und auch die zum Großteil kostümierten Zuschauer hatten beim Fastnachtszug und danach beim traditionellen Fastnachtsfest vor und in der Kulturhalle viel Spaß!
Die Partyband Deja Vu heizte den Fassenachtern wie schon seit vielen Jahren in der Halle ein und bei der Straßenfastnacht sorgte DJ Leon für beste Stimmung.
28. Staanemer Fastnachtszug 11.02.2024
Ein großartiger bunter Fastnachtszug mit mehr als 60 Zugnummern schlängelte sich an Fastnachtssonntag durch Steinheims Straßen. Der Himmel weinte sogar ein paar kleine Freudentränen.
Die mitlaufenden Gruppen und auch die vielen meist kostümierten Zuschauer hatten beim Fastnachtszug und beim anschließenden traditionellen Fastnachtsfest vor und in der Kulturhalle viel Spaß!
Donnerstagsrummel 08.02.2024
Zugegeben, ausverkauft war die Kulturhalle am Donnerstagsrummel nicht, aber die anwesenden kostümierten Party-People hatten definitiv ihren Spaß!
Die Partyband Deja Vu heizte den Fassenachtern mit einem tollen Liedermix so richtig ein und die Stimmung war bestens!
Lange wurde gesungen und getanzt.
Am Fastnachtssonntag nach dem Fastnachtszug freuen wir uns wieder auf Deja Vu und viele feierwütige Fastnachter in der Kulturhalle!
CCSW feiert Dehaam in der Kulturhalle
Viel Altbewährtes, aber auch einiges Neue erwartete die Fassenachter bei den drei ausverkauften Sitzungen des Carneval-Club Schwarz-Weiß (CCSW). Unter dem Motto „Dehaam is Dehaam“ versammelten sich zahlreiche Närrinnen und Narrhalesen in der Kulturhalle Steinheim.
Hoch motivierte Aktive und ein begeistertes Publikum sorgten für grandiose Stimmung. Das neue blaue Bühnenbild (Entwurf und Umsetzung Kevin Kenntemich) wirkte auf ersten Blick eher neutral und nüchtern, aber es brachte im Programmverlauf die Kostüme super zur Geltung.
Neben altbewährten Gruppen freute sich der CCSW auch über Wiederkehrer und Premieren von neuen Gruppenkonstellationen. Sitzungspräsident Andi Sticher führte professionell und humorvoll durch ein fast 5-stündiges Fastnachts-Power-Programm aus Wortbeiträgen, Showtanz und Gesang.
In der 2. Sitzung hieß der CCSW auch das Hanauer Prinzenpaar Rosi I. & Gisbert I., das Kinderprinzenpaar Emily I. & Benjamin I. und das Steinheimer Prinzenpaar Prinzessin Andy I. & Prinz Jürgen II. herzlich willkommen. Ebenso begrüßte der CCSW viele Gäste aus der Hanauer Kommunalpolitik und dem Hessischen Landtag.
Wieder konnten die kreativen und ideenreichen CCSW-Aktiven mit viel Spaß ein grandioses, faszinierendes und kurzweiliges Sitzungsprogramm für ihr begeisterungsfähiges Publikum auf die Beine stellen.
Nach dem großen Finale feierten Aktive und Gäste noch lange im Foyer.
Weitere Fotos demnächst auf der Homepage www.ccsw-steinheim.de, Facebook und Instagram.
Doch nun der Reihe nach:
Wenn sich die Mitmachmusiggermusizierend auf den Weg vom Foyer in Richtung Bühne machen, bedeutet das, dass es gleich losgeht. Nachdem die Büttenbeischlafer, die Pingus, die riesige CCSW-Fahne über die Köpfe der Fassenachter schweben ließen und die Staanemer Fastnachts-Hymne von Daniela Vogt, Enkelin des Verfassers Norbert Imgram, angestimmt wurde, folgte der umjubelte Einzug des Elferrates und die Begrüßung der zum Großteil kostümierten Gäste durch Sitzungspräsident Andi Sticher.
Zweiundzwanzig Piccolinos, nach den Minis die zweitjüngste Gruppe von Aktiven, eröffneten mit viel Spaß das großartige Bühnenprogramm. Mit ihren glitzernden Smiley-Shirts und bunten Jogginghosen waren sie „Daheim im Verein“ im quirligen Sport- und Tanzfieber.
Danach nahm Thomas Franz, seit 2011 Protokoller, in seinem 11. Protokoll traditionsgemäß humorvoll, aber dennoch kritisch aktuelle lokale und weltpolitische Themen unter die Lupe.
Die Lollipops, zwanzig junge Frauen im Alter von 13 – 20 Jahren, flogen als Astronauten ins Weltall, um unser schönes Staanem zusammen mit hübschen Aliens von oben zu betrachten.
Über bekloppte und skurrile Aufreger aus unserem Heimatstädtchen berichtete das neue musikalische Duo Die Minnas. Aus Udo Jürgens‘ „Aber bitte mit Sahne“ wurde hierbei „Da lache Große und Klaane“ – ein absoluter Ohrwurm.
Warum ein Eichenast im Hellewald am Wasserturm den deutschen Staat beschäftigte und welche kuriosen Auswirkungen dies hatte, darüber informierte Rajo Möser in einem minutiösen Verlaufsprotokoll. Der CCSW freut sich sehr, dass Rajo nach sechs Jahren Abstinenz nun wieder auf der Bühne steht.
Nach Rajo folgte der großartige Premierenauftritt des Staanemer Dreierleis. Silberglitzernd wie Discokugeln besangen die drei Sticher-Mädels die Fassenacht, die geilste Zeit der Welt, und ihr unser liebliches Staanem, denn „Dehaam is Dehaam“.
Mit Joelle & AJ hieß das Publikum zwei „Wiederkehrer“ auf der Bühne willkommen. Mit origineller Mimik und Gestik stellten sie das Lied „Ich ohne Dich“ dar, ein erfolgreiches Revival aus dem Jahr 2003.
Christa Grünbecken beschrieb humorvoll als letzter Landsknecht ihr Dehaam, die Staanemer Altstadt, – was ihr dort gefällt und was nicht und was einen echten Staanemer ausmacht.
In aufwendigen Kostümen begeisterten die FlyPots vor der Pause mit „Der wahren Geschichte über Rotkäppchen“. Da der Candywolf Käppis Kuchen für die Oma stibitzt hatte, begaben sich verschiedene (Märchen-) Figuren mit viel Wortwitz und Gesang auf die Suche nach einem neuen Kuchen.
Nach Einzug des Elferrates begann der zweite Teil des Bühnenprogramms mit Emelie Horchs Schilderung über die vergebliche Absicht ihres Papas abzunehmen und wie er dabei das ganze Haus terrorisiert.
Die neu gegründete Gruppe Staanemer Gold, ein Zusammenschluss der Gruppen Spotlight und Las Estrellas, tanzten sich unter dem Motto „Dehaam is wo’s Herz is“ mit ihren roten Glitzerkostümen in die Herzen des begeisterten Publikums.
Lustiger Kokolores mit Frank, Zoppo und Andi durfte im Sitzungsprogramm nicht fehlen. Die drei kostümierten Stadtführer, Andi Schleiff als einer der Heiligen Drei Könige, Frank Diwisch als Nachtwächter und Wolfgang Zoppo Müller als Bembel-Tour Guide, strapazierten wie immer die Lachmuskeln des Publikums.
Als „Reiter ohne Pferd“ heizte Flasche Leermit ihrem Schautanz den Fassenachtern so richtig ein. Die Boygroup zeigte in glitzernden Poloshirts, weißen Reithosen und Handschuhen, mit Gerte bewaffnet und Helm geschützt ihr ganzes Können.
Reißenden Applaus erhielten Yellow Snowmit ihren Liedern über ihre geliebte Heimatstadt Staanem. „Das alles ist Steinheim, das alles sind wir, das gibt es nirgendwo anders ...“. Die schwarze Natascha gab’s am Ende natürlich auch.
Mit tollen Kostümen und außergewöhnlicher Choreographie begeisterte Scrabble in ihrer einfallsreichen Aufführung. Hesse Gerd, Kubaner Carlos und „Ostblocker“ Ivan besuchten Ägypten und zeigten neben orientalischen Tänzen auch traditionelle Tänze aus ihrer Heimat, also von Dehaam.
Als krönender Abschluss schmissen Die Blauen als Hausfrauen in figurumschmeichelnden Kittelschürzen mit Wischmopp oder Staubwedel das bisschen Haushalt und verwandelten sich dann in flotte, Putzlappen schwingende Aerobic-Queens. Da hielt es kaum jemanden auf dem Stuhl.
Im großen Finale wurde das närrische Publikum mit "The Greatest Showman" und "Ole Fiesta" von allen Akteuren auf der Bühne verabschiedet und zum Weiterfeiern an die Bar eingeladen. Tatsächlich wurde noch lange fröhlich gefeiert und ausgelassen getanzt.
Herzlichen Dank geht an alle Mitwirkenden und Helfer vor und hinter der Bühne und an das großartige Publikum.
28. Staanemer Fastnachtszug 11.02.2024
Am Sonntag, 11. Februar 2024, schlängelt sich wieder der beliebte Fastnachtszug durch Steinheims Straßen.
Mit dem Aufstellen beginnen die Fuß- und Musikgruppen bereits um 12:33 Uhr. Die Zugspitze wird um 13:33 Uhr zum offiziellen Zugbeginn an der Ecke Schönbornstraße/Georg-Busch-Straße erwartet.
Zugweg: Georg-Busch-Straße, Darmstädter Straße, Steinheimer Vorstadt, Ludwigstraße, Doorner Straße, Eppsteinstraße, Wilhelminenstraße, Thüringer Straße, Ludwigstraße bis zur
Kulturhalle
Mit dem Ende des Fastnachtszugs wird draußen vor der Kulturhalle wieder das große Fastnachtsfest mit Essen, Trinken, Musik und viel guter Stimmung gefeiert.
Außerdem erfolgt nach der Zugauflösung die Prämierung der fünf schönsten Beiträge des Steinheimer Fastnachtszugs vor dem Kulturhalleneingang. Für die originellsten Ideen mit gekonnter Aufmachung und
selbständiger Gestaltung winken wieder Geldpreise für die ersten fünf Platzierungen.
Um ca. 15:11 Uhr beginnt in der Kulturhalle schließlich das traditionelle Fastnachtsfest, bei dem wieder die beliebte Partyband „Deja Vu“ ihrem Publikum richtig einheizen wird. Eintritt nur mit
Eintrittskarte und Kostümierung (Eintrittskarten wie immer NUR im Vorverkauf beim Donnerstagsrummel am 08.02.)!
Kinderfastnacht: LAUT & BUNT !
Kunterbunt und laut war die Kinderfastnacht zu der das JuKi-Team des CCSW in die Kulturhalle Steinheim eingeladen hatte.
Bereits im VVK wurden über 200 Eintrittskarten verkauft und so stürmten große und kleine Fassenachter in tollen Kostümen gegen 15 Uhr die Halle, um wieder richtig Gas zu geben. Alle Tische waren voll
besetzt und es gab ausreichend Platz zum Tanzen und Toben.
Die beiden Aliens Aileen und Maureen Gäde, die zu Gast beim CCSW waren, führten in bewährter Weise durch eine kleine Auswahl von Programmpunkten mit Show- und Mitmachtänzen.
Bei bester Stimmung machten die Minis, die jüngsten CCSW-Aktiven, den Anfang. Auf der großen Bühne tanzten die hochmotivierten Nachwuchsakteure in grün-weiß-roten Pizzabäcker-Kostümen und erhielten
dafür großen Applaus.
Nach einer Zugabe zeigten die Piccolinos mit glitzerndem Smiley-Shirt und passender Jogginghose ihr Können und wurden vom närrischen Publikum bejubelt.
Die Lollipops kamen als Astronauten und Aliens auf die Bühne und begeisterten mit ihren tollen Kostümen und der ausgefallenen Choreographie die kleinen und großen Fassenachter.
Den Abschluss der CCSW-Kinderfastnacht machten „Die Blauen“, die zunächst in Kittelschürze mit Wischmopp oder Staubwedel tanzten und später als Aerobic-Queens nochmal ihr Bestes gaben. Genauso wie
die Piccolinos und Lollipops begeisterten auch sie bereits am Vorabend das Publikum bei der ersten Sitzung des CCSW.
Zwischen den Programmpunkten hatten alle Narren viel Spaß bei Musik und Polonaise. Zur Stärkung gab es ein leckeres Kuchenbuffet, Würstchen und Naschereien.
Alle Akteure und Helfer erhielten auch den begehrten Kinderfastnachts-Orden des CCSW.
Ein herzliches Dankeschön geht an das JuKi-Team, alle Mitwirkenden und Helfer vor und hinter der Bühne!
Zugplakette
28. Staanemer Fastnachtszug 11.02.2024
Die neue Zugplakette, die wiederum von Paul Eppert gestaltet wurde, ist ab sofort in den Steinheimer Verkaufsstellen bei der
- Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11,
- Blumenhaus Roth und
- Reisebüro Schäfermeyer in der Ludwigstraße
sowie bei einigen Einzelhandelsgeschäften in Steinheim erhältlich.
Der Preis beträgt wie letztes Jahr 2,- €.
In diesem Jahr zeigt das begehrte Sammlerstück das alte Feuerwehrhaus mit Schlauchturm, lustig gestaltet mit unserem klaane Heiner.
Mit dem Erlös sponsort der Förderkreis Steinheimer Fastnachtszug den Staanemer Fastnachtszug sowie die Prämien für die schönsten Zugnummern. 2023 wurden nach dem Fastnachtszug vor der Kulturhalle die
5 schönsten Zugnummern von einer unabhängigen Jury ermittelt:
3x 3. Platz prämiert mit jeweils 111,- €
- Kesse Staanemer Mädchen (KSM)
- Scrabble
- Turnerschaft Steinheim
2. Platz prämiert mit 222,- €: Verrückte Nudeln
1. Platz prämiert mit 333,- €: Die Gummistiwwelscher
Die Jury hatte es schwer, denn viele andere Zugnummern waren genauso einmalig und originell.
Im Anschluss an unseren diesjährigen Staanemer Fastnachtszug werden wieder die schönsten 5 Gruppen vor der Kulturhalle prämiert.
In und vor der Kulturhalle ist fastnachtliches Treiben angesagt.
Eintrittskarten für das Fastnachtsfest in der Kulturhalle mit der Partyband Deja Vu gibt es ausschließlich im Vorverkauf für Sitzungskarteninhaber und an der Abendkasse des Donnerstagsrummels am
08.02.2024.
Rathaussturm 07.01.2024
Hanau ist ab sofort wieder in fester Hand der närrischen Regenten.
„Das war der raffinierteste Rathaussturm aller Zeiten!“
Beim traditionellen Sturm auf das Neustädter Rathaus entführten die Prinzenpaare mit einem geschickten Schachzug den Magistrat der Stadt Hanau von der Bühne, so dass OB Claus Kaminsky auf verlorenem
Posten stand. Trotz verbaler Gegenwehr hatte das Stadtoberhaupt keine Chance gegen die vereinten Fastnachtsvereine und musste den Stadtschlüssel und die Stadtkasse an das Hanauer Prinzenpaar Rosi I.
und Gisbert I. übergeben.
Die Karnevalisten kamen nicht nur aus der Kernstadt und den Stadtteilen, auch Abordnungen aus Offenbach, Mühlheim, Obertshausen, Nidderau und Niederissigheim halfen bei der Eroberung des Hanauer
Rathauses.
Neben einem abwechslungsreichen Programm aus Garde-/Showtanz, Musik und Gesang, war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Herzlichen Dank an die Organisatoren des Rathaussturms, den „Lustische Geeleriebe“.
Bis Aschermittwoch haben nun die Hanauer Narren die Herrschaft über die Stadt Hanau übernommen.
Kampagneneröffnung Dehaam 11.11.23
Passend zu unserem aktuellen Motto „Dehaam is Dehaam“ feierten wir den Start in die Kampagne 23/24 dieses Jahr wieder bei Helga im Deutschen Michel – also quasi Dehaam.
Traditionell wurde die Veranstaltung durch den CCSW-Vorsitzenden Christian Rehn und den Sitzungspräsidenten Andi Sticher eröffnet.
Mit ausgelassener Stimmung, lautem Lachen, Musikeinlagen, Schunkelliedern, leckerem Essen und Getränken verbrachte die CCSW-Familie einen tollen, geselligen Abend. Überall spürte man große Vorfreude auf die kommende Fastnachtskampagne.
Herzlichen Dank an Helga und ihr Team, unsere Musiker und an alle Helfer für den Auf- und Abbau.
Vereinsausflug 30.09.2023
Rund 50 gut gelaunte CCSWler verbrachten bei herrlichstem Sonnenschein einen tollen Vereinsausflug im Odenwald.
Vor dem Besuch des Weinbrunnenfestes in Michelstadt machten wir Halt in der Koziol Glücksfabrik in Erbach. Während der Führung durch das Erlebnis-Museum erfuhren wir viel Interessantes über die
Entstehung, die aktuelle Produktion und die Zukunftspläne der Firma Koziol.
In Michelstadt angekommen wurde der Wein rund um den Weinbrunnen und in der hübschen Altstadt ausgiebig verkostet.
Zum gemeinsamen Abendessen fuhr uns der Reisebus zur Langfeldsmühle im Babenhäuser Stadtteil Hergershausen.
Lieber Zoppo, herzlichen Dank für die tolle Organisation und Ralf für die sichere Fahrt!
Vater-Kind-Zeltlager (VKZ) 15. – 17.09.2023
Viel Spaß hatten Väter und Kinder wieder beim VKZ in Langgöns.
Traditionsgemäß wurde am Freitagabend gegrillt und während die große Meute am Samstag den Tag im Schwimmbad verbrachte, bereitete das Küchenteam auf dem Zeltplatz das Abendessen vor. Für die Kinder
gab’s Falafel mit Dip oder Chicken Nuggets mit Pommes, für die Väter leckere hessische Pulled Kasseler Burger (mit Sauerkraut und Handkäs-Tatar). Anschließend ging’s zusammen auf Nachtwanderung mit
spannenden Gruselgeschichten.
Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen mussten die Zelte leider schon wieder abgebaut werden …
Ein herzlicher Dank geht an die Lagerleitung (Manuel und Frank Diwisch), das Küchenteam und an alle Helfer!
Biergartenabend 24.07.2023
Nach anfänglichen Schwierigkeiten – kräftiger Regenguss und kalte Hackbraten – wurde die sog. Nachkerb am Kerbmontag doch noch ein gemütlicher Abend unter den Platanen im Hof des Jugendheims. Nicht
zuletzt dank der tollen musikalischen Unterhaltung durch das Duo Frank Rahn und Dietmar Herrmann herrschte allseits gute Stimmung. Die leckeren Schlemmerstangen, gegrillten Würstchen und
traditionellen (erwärmten) Hackbraten gingen weg wie nix. Bei kühlen Getränken und netter Gesellschaft blieben viele Mitglieder und Freunde des Vereins bis spät in den Abend.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vor und hinter den Kulissen und an die Musiker.
Neuer CCSW-Vorstand
Die Mitgliederversammlung des Carneval-Club Schwarz-Weiß (CCSW) Steinheim am Main e.V. fand am 05.06.2023 im Jugendheim Steinheim statt.
Der Begrüßung durch die Vorsitzende, Birgitta Degoutrie, und der Verlesung des Protokolls vom 09.05.2022 folgte der Bericht des Kassierers und dessen Entlastung für das Jahr 2022.
Die Vorstandsmitglieder berichteten über die Vereinsaktivitäten und Mitgliederzahlen seit der letzten Versammlung 2022.
Danach erfolgte die Wahl des neuen CCSW-Vorstands.
Zum neuen CCSW-Vorstand wurden gewählt:
Birgitta Degoutrie, die seit über 25 Jahren dem geschäftsführenden CCSW-Vorstand angehört, stand für die Wahl der Vorsitzenden auf eigenen Wusch nicht mehr zur Verfügung. Der CCSW bedankt sich bei Birgitta für Ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz und freut sich, dass sie als Beisitzerin den Vorstand weiterhin mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung unterstützen wird.
Mit Christian Rehn hat der CCSW einen neuen Vorsitzenden, der bereits viele Jahre im CCSW-Vorstand tätig ist und bisher u.a. für die Mitgliederverwaltung und den Bum Baaf-Rundbrief verantwortlich war. Seine bisherigen Tätigkeiten werden zukünftig vor allem vom neuen Vorstandsmitglied, Saskia Dostal, wahrgenommen. Neben diesen Neu-/Umbesetzungen wurde das altbewährte Vorstandsteam wiedergewählt.
Der CCSW wünscht dem neuen Vorstand viel Spaß und gutes Gelingen bei der zukünftigen Vorstandstätigkeit.
Abschließend erhielten die Anwesenden einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen (Info folgt).
Prämierungen
Nach dem Staanemer Fastnachtszug hat der Förderkreis Steinheimer Fastnachtszug e.V. wieder fünf Beiträge prämiert. Geldpreise und eine Urkunde gab es für den 1., 2. Platz und 3x für den 3.
Platz.
Die unabhängige Jury hatte es nicht leicht, denn es gab unzählige tolle, kreative, selbst gestaltete Beiträge!
Auch nach drei Jahren Pause war es wieder ein super schöner und bunter Fastnachtszug!
Die mitlaufenden Gruppen und auch die Zuschauer hatten beim Fastnachtszug und danach beim Fastnachtsfest vor und in der Kulturhalle viel Spaß!
Pressemitteilung vom 15.02.2023
Nix verlernt!
Auch nach zwei Jahren Zwangspause hat der Carneval-Club Schwarz-Weiß (CCSW) nichts verlernt. Hoch motivierte Aktive und ein begeistertes Publikum sorgten bei den drei Sitzungen für grandiose Stimmung. Der CCSW freute sich über drei ausverkaufte Veranstaltungen unter dem Motto „Helden der Kindheit“. Das einzigartige Altstadt-Bühnenbild stammt von Gernot Pförtner. Sitzungspräsident Andi Sticher führte wieder in seiner charmant lockeren Art durch das abwechslungsreiche Sitzungsprogramm aus einer guten Mischung von Wort-, Gesangs- und Tanzvorführungen. Nach dem großen Finale tanzten Akteure und Gäste noch bis früh in die Morgenstunden.
Aber nun der Reihe nach …
Wenn die Mitmachmussiger im Foyer der Kulturhalle beginnen Musik zu machen und durch den Saal zur Bühne ziehen, heißt das, dass es bald los gehen wird. Die zum Großteil kostümierten
Besucher begaben sich auf ihre Plätze und die riesige CCSW-Fahne schwebte über Ihre Köpfe hinweg zur Bühne.
Nach dem Einzug des Komitees hielt Sitzungspräsident Andi Sticher seine Eröffnungsrede und begrüßte die Ehrengäste. Auf der 2. Sitzung gab es hohen Besuch vom Hanauer Prinzenpaar Petra III. und Andreas IV. (Prinz Andreas fehlte krankheitsbedingt), dem Kinderprinzenpaar Eyleen I. und Benjamin I., dem Prinzenpaar der 1. SKG Lukas I. und Nadine I. sowie vom Klein-Krotzenburger Prinzenpaar Patrik I und Selina I..
Protokoller Thomas Franz machte den Anfang des aufwendigen Bühnenprogramms und nahm humorvoll, aber kritisch aktuelle lokale und auch weltpolitische Themen unter die Lupe.
Danach bevölkerten die Piccolinos als eine Herde bezaubernder Einhörner die Bühne und zeigten mit viel Spaß Ihr Können.
Der kath. Pfarrer Hermann Differenz plauderte als arme Kirchenmaus in seinem 3. Bühnenjahr aus dem Nähkästchen.
Die Gruppe Staanemer Blut besangen Ihre Zeltlagerhelden und das Zeltführerleben, für das sie „Superkraft mit viel Mut und Leidenschaft“ benötigen, denn Zeltführer sind die wahren
Superhelden.
Die Lollipops & Little Lollis verbreiteten mit Ihrem Tanz als „Kinder der Insel und der Sonne“ Strand- und Urlaubsfeeling; am Ende mussten die Baywatch-Girls einen verunglückten
Urlauber retten.
In seiner Büttenpremiere verglich Pfarrer Wolfram Schmidt als Römer Luzius Catholicus aus seinem Streitwagen heraus die römische Kultur mit der aktuellen und berichtete humorvoll,
was davon geblieben ist.
Mit geballter Frauen-Power, Ihren Glitzer-Outfits und einem flotten Schautanz ohne Verschnaufpause versetzten Spotlight das närrische Publikum zurück in die Zeit der Mini- und
Kinderdiscos.
Vor der Pause begeisterten die Flying Potatos wieder mit aufwendigen und außergewöhnlichen Kostümen gepaart mit Wortwitz und Gesang - das Markenzeichen der Gruppe. Sie plädierten
dafür, wieder eine Staanemer Kerb am Maa mit Fahrgeschäften und großem Zelt zu haben.
Nach der Pause stieg die jüngste CCSW-Büttenrednerin Emelie Horch in die Bütt und erklärte zum Abschluss auch singend, was Sie alles tun würde, wenn Sie Prinzessin von Steinheim
wär‘.
Keine Hexen, sondern die glitzernden Las Estrellas als Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Müllabfuhr schwangen Ihre Besen und tanzten mit beklebten Mülltonnen.
Unterhaltsame Wissensvermittlung erfuhr das Publikum durch die bekannte ZDF-Serie "Löwenzahn" (Andi Schleiff) mit Peter Lustig (Frank Diwisch) und Herrn
Paschulke (Wolfgang Zoppo Müller) – „klingt komisch – iss aber so“.
Tosenden Applaus erhielten die Elvisse alias Yellow Snow alias Sitzungspräsident Andi Sticher, Alex Sticher und Stephan Schwickert mit neuen Liedern über Staanemer und Knerrn, aber
auch die „Schwarze Natascha“ durfte nicht fehlen.
Die Boygroup "Flasche Leer" heizte den Fassenachtern als sexy "Top Gun II"-Piloten mit Ihrer einfallsreichen tänzerischen Aufführung ordentlich ein; da hielt es kaum jemanden auf dem
Stuhl.
Eine außergewöhnliche Choreographie boten auch in diesem Jahr wieder die Tänzerinnen und Tänzer von Scrabble. In Ihrem Schautanz traf der Seefahrer Christoph Kolumbus auf Pocahontas
und Winnetou.
Den Abschluss des Sitzungsprogramms machten "Die Blauen", die als Asterix und Obelix mit weiteren gallischen Dorfbewohnern zunächst die bibbernden Römer von der Bühne vertreiben mussten. Unter begeistertem Jubel der Zuschauer lieferte das flotte Männerballett in Ihren authentischen Kostümen einen tollen Tanz.
Mit "The Greatest Showman" und "Ole Fiesta" wurde das närrische Publikum im Finale nochmals von allen Akteuren auf der Bühne verabschiedet und zum Weiterfeiern an die Bar
eingeladen. Es wurde noch lange getanzt und gefeiert.
Wieder gelang es den CCSW-Aktiven, das Publikum mit kreativen Ideen zu überraschen und in seinen Bann zu ziehen! Allen Mitwirkenden und Helfern gilt ein großer Dank.
Fassenacht mit Herz ! Darauf ein dreifach donnerndes „Staanem Helau !“
--> Mehr Fotos im Fotoalbum auf www.ccsw-steinheim.de
Kinderfastnacht, wie es sein soll: LAUT & BUNT !
Ein kunterbuntes, lautes Spektakel war die Kinderfastnacht unter dem Motto "Wir sind Helden", zu der das JuKi-Team des CCSW in die Kulturhalle eingeladen hatte.
Eine überwältigende Anzahl von über 400 meist kostümierten Besuchern stürmte die Halle, um nach zwei Jahren Pause wieder richtig Gas zu geben.
Obwohl es keine Sitzung war, führten Bibi und Tina alias Aileen und Maureen Gäde in bewährter Weise durch eine kleine Auswahl von Programmpunkten mit Showtänzen, Kostümwettbewerb und
Mitmachtänzen.
In der voll besetzten Halle und bei bester Stimmung machten die "Minis", die jüngsten CCSW-Aktiven, den Anfang. Auf der großen Bühne vor dem Altstadt-Bühnenbild von Gernot Pförtner tanzten die
hochmotivierten Nachwuchsakteure in tollen Indianerkostümen und erhielten dafür großen Applaus.
Nach einer Zugabe zeigten die Piccolinos als zauberhafte Einhörner ihr Können und wurden vom närrischen Publikum bejubelt.
Bei einem Kostümwettbewerb entschied das Applaus-Barometer, welche Kinder auf der Bühne die schönste Kostümierung hatten. Natürlich bekamen alle Kandidaten einen kleinen Preis.
Mit den Lollipops und ihren Little Lollis kam Urlaubs- und Strandfeeling auf die Bühne. Bei ihrem Showtanz mussten die Baywatch-Girls einen verunglückten Urlauber retten und begeisterten mit ihrer
ausgefallenen Choreographie die kleinen und großen Fassenachter.
Zwischen den Programmpunkten hatten alle Narren viel Spaß bei Musik und Polonaise durch den Saal. Zur Stärkung gab es ein leckeres Kuchenbuffet, Würstchen und Nascherei.
Alle Akteure erhielten an diesem Nachmittag auch den begehrten Kinderfastnachts-Orden des JuKi-Teams.
Den Abschluss der CCSW-Kinderfastnacht machten „Die Blauen“, die als Asterix und Obelix mit weiteren gallischen Dorfbewohnern und einigen Römern nochmal ihr Bestes gaben.
Genauso wie die Piccolinos, Lollipops und Little Lollis begeisterten auch sie bereits am Vorabend das Publikum bei der ersten Sitzung des CCSW.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden und Helfer vor und hinter der Bühne!
Es ist uns eine Ehre!
Endlich konnten wir am traditionellen E(h)röffnungsabend zu Beginn der heißen Phase der Kampagne wieder Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen, um verschiedene Ehrungen vorzunehmen. Der große
Saal des Jugendheims war voll besetzt, denn als Höhepunkt der Veranstaltung stand eine ganz besondere Ehrung auf dem Plan.
Nach Einzug des Komitees folgten die Ehrungen für 25 und 50 Jahre Vereinszugehörigkeit durch Vereinsvorsitzende Birgitta Degoutrie . Als Dank und Anerkennung für die treue Verbundenheit und für
alles, was sie zum Vereinsleben beigetragen haben, sei es aktiv, passiv oder fördernd, erhielten die anwesenden Jubilare eine CCSW-Ehrennadel und eine Urkunde.
Achtzehn Mitglieder blicken auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurück und freuten sich über die Silberne CCSW-Ehrennadel und eine Urkunde: Jana Sticher, Nico Sticher, Soliman Abou Taleb,
Regina Schindler-Christe, Kerstin Gäde, Christel Böhme, Matthias Schaffner, Günter Heinz, Gabriele Heinz, Joachim Goller, Anneliese Goller, Nathalie Kölsch, Lisa Kemmerer, Anne Kemmerer, Carolin
Kämmerer, Michaela Wagner, Miriam Hartmann und Michelle Creutz.
Für großartige 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft bedankte sich die Vereinsvorsitzende bei Monika Diwisch mit der Goldenen Ehrennadel des CCSW und einer Urkunde.
Leider war es nicht allen 19 Jubilaren möglich, am Ehrungsabend teilzunehmen, diese Auszeichnungen werden natürlich nachgereicht.
Für Ihren unermüdlichen Einsatz beim CCSW bedankte sich Frank Diwisch besonders bei Gaby Beck, Hans Diwisch, Rainer Herbert, Heinz Kreis, Gernot Pförtner und Martin Sticher. Auch Pfarrer Lukasz Szafera gehörte zu den geladenen Gästen, denen es zu danken gab.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Hanauer Stadtordens. Unter großem Applaus und stehenden Ovationen hatte Oberbürgermeister Claus Kaminsky die besondere Ehre,
den Hanauer Stadtorden an Christa Grünbecken für Ihre langjährigen und vielfältigen Verdienste zu verleihen.
Hans-Jürgen Richter wurde in den erlauchten Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Die 33. schwarz-weiße CCSW-Jahreskappe erhielt unter großem Applaus die Vereinsvorsitzende Birgitta Degoutrie.
Neben dem formellen Teil des E(h)röffnungsabends verbreiteten die Jahreskappenträgerinnen 2022 „Las Estrellas“, Yellow Snow und der CCSW- Nachwuchs beste Stimmung mit Tanz, Gesang und einem Quiz rund
um die Staanemer Fastnacht.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden und Helfer, das Bewirtungsteam, die Brötchen-Schmierer, unseren Fotographen und das Technik-Team.
Ein rundum gelungener Abend der großen CCSW-Familie.
CCSW-Sitzungen
Unter dem Motto „Helden der Kindheit“ möchten wir in der Kampagne 2023 endlich wieder eine grandiose Fastnacht mit Herz feiern.
Die CCSW-Aktiven stehen in den Startlöchern und können es gar nicht mehr erwarten, bis sie endlich wieder vor Publikum auf die Bühne dürfen.
Ob Biene Maja, Zorro, Pippi Langstrumpf, Peter Pan, Miss Marple, Mr. Spock, die Muppets, Wicki, Luke Skywalker & Han Solo, es gibt viele Helden, mit denen wir Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte
aus unserer Kindheit verbinden. Wir freuen uns schon auf viele kreative Ideen und auf die bunte Umsetzung des Mottos.
Die drei Sitzungen finden am
Samstag, 04.02.2023
Freitag, 10.02.2023 und
Samstag 11.02.2023
in der Kulturhalle in Steinheim statt.
Vorverkaufsstelle: Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11
Pressemitteilung vom 10.01.2023
E(h)röffnungsabend 2023
Es geht wieder los! Alles ist vorbereitet für die fünfte Jahreszeit.
Der Carneval-Club Schwarz-Weiß (CCSW) lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zum E(h)röffnungsabend am Freitag, 27. Januar um 19.11 Uhr ins Jugendheim (!) in der Karlstraße ein.
Stimmen Sie sich auf eine tolle „heldenhafte“ Fastnachtskampagne ein und lassen Sie sich an diesem Abend in lockerer Form unterhalten und informieren. Der Höhepunkt des Abends wird die Verleihung des
Hanauer Stadtordens sein, ein weiteres Highlight die Überreichung der CCSW-Jahreskappe für besondere Verdienste. Außerdem finden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft sowie die Ernennung eines
Ehrenmitglieds statt.
Der CCSW freut sich auf viele Gäste!
Es gibt noch Karten für die drei großen CCSW-Sitzungen
am 04.02., 10.02., 11.02. in der Kulturhalle.
Vorverkaufsstelle: Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11.
Run auf Sitzungskarten gestartet!
Bewaffnet mit dicken Handschuhen und Thermoskanne standen die ersten Käufer schon ab 6 Uhr früh vor dem Jugendheim, um ab 9 Uhr die besten Plätze für eine der drei beliebten CCSW-Sitzungen zu ergattern.
Wir freuen uns sehr, dass wir die schönste Jahreszeit wieder zusammen feiern können!
Nach zwei Jahren Zwangspause sind alle Aktiven hoch motiviert und warten nur darauf, wieder auf der Bühne zu stehen.
Ab Dienstag, 22.11.2022, sind die restlichen Karten in unserer Vorverkaufsstelle Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11 erhältlich.
Für jede Sitzung gibt es noch mehr oder weniger Karten in jeder Kategorie.
Sitzungstermine 2023: Samstag, 04.02., Freitag, 10.02. und Samstag, 11.02.
Kampagneneröffnung 11.11.22
Es tut so gut - ausgelassene Stimmung, lautes Lachen und große Vorfreude auf die kommende Fastnachtssession!
Erstmals war das Anglerheim in Steinheim Schauplatz für diese traditionelle Veranstaltung des CCSW. Sitzungspräsident Andi Sticher eröffnete mit seiner Proklamation die aktuelle Kampagne 22/23 mit
dem Motto "Helden der Kindheit".
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Herzlichen Dank an das Team der Gaststätte "Zum Anglerheim".
Gespenstische Nacht
Gruselige Geister trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen in einem kleinen Wäldchen am Steinheimer Stadtrand. Weithin zu hören waren die schrillen Schreie der aufgeregten Kinder, die sich mutig
auf den Gruselparcours wagten.
Essen, Getränke und Lagerfeuerlieder rundeten die gespenstische Nacht des CCSW ab.
Herzlichen Dank an das JuKi-Team und an alle guten Geister, die mitgewirkt haben.
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Zum ersten Mal veranstaltete der CCSW einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder. Uwe (ehrenamtlicher Rettungssanitäter der Johanniter) erklärte, dass Leben retten kinderleicht sein kann, wenn man z.B. weiß,
wie man einen Verletzten in die Seitenlage bringt, wie eine Herzdruckmassage funktioniert oder wie man einen Verband anlegt.
Beim Ausprobieren hatten die Kinder viel Spaß und haben gelernt, dass auch sie Menschen in Not helfen können. Spannend war der Blick in den Rettungswagen, um zu sehen, welche Möglichkeiten Sanitäter dort für die Versorgung eines Patienten haben.
Die Notrufnummer 112 war natürlich allen bekannt
Herzlichen Dank an Aileen Gäde (JuKi-Team, ehrenamtliche Helferin bei den Johannitern) für die Organisation!
Vereinsausflug nach Wiesbaden und zum Rotweinfest nach Ingelheim am Rhein
Trotz eher unbeständigem Wetter hat der Vereinsausflug wieder viel Spaßgemacht!